17.04.2025

Kreislaufwirtschaft, die sichtbar ist: ARA im Technischen Museum Wien

Wie wird aus einer gebrauchten Kaffeekapsel ein Wertstoff mit Zukunft? Diese Frage beantworten wir als Teil der neuen Dauerausstellung „Materialwelten“ im Technischen Museum Wien.

IMG 0869

Kreislaufwirtschaft mit Mehrwert - nun auch im Museum! Wir sind stolz darauf, ein Teil der neuen Dauerausstellung „Materialwelten“ im Technischen Museum Wien zu sein. Hier machen wir gemeinsam mit Nestlé Nespresso SA das Aluminiumrecycling gebrauchter Kaffeekapseln greifbar – als Lösung, die Kreislaufwirtschaft konsequent denkt und umsetzt.

Dabei zeigen wir, wie modernes Aluminiumrecycling funktioniert und machen sichtbar, was sonst im Verborgenen bleibt: Der Weg einer scheinbar alltäglichen Verpackung durch ein intelligentes Recyclingsystem – bis hin zur Rückführung in den Stoffkreislauf. Die ARA bringt dabei nicht nur das nötige Know-how, sondern auch die Infrastruktur und Prozesse ein, die so eine nachhaltige Wertschöpfung überhaupt erst möglich machen.

Wie kam es dazu? Im Rahmen unseres Pilotprojekts haben wir mit vielen starken Partnern gebrauchte Kaffee- und Teekapseln erfolgreich gesammelt, sortiert und zu neuen Produkten verarbeitet - erstmals unabhängig von Marke und Material der jeweiligen Kapseln. Das Projekt ist europaweit das einzige seiner Art und der Erfolg spricht für sich: Mehr als 9 Millionen Kaffeekapseln, etwas 120 Tonnen, sammelten die Kaffeetrinker:innen in den Pilotregionen Oberösterreich, den Bezirken Krems-Land und Schwechat in nur sechs Monaten. Seit dem Start im Oktober 2023 steigerte sich deren Sammelmenge über alle Standorte gerechnet um 22 %. Diese positive Bilanz untermauert den großen Erfolg der Aktion, die vom Österreichischem Kaffee- und Teeverband (KTV) und der ARA ins Leben gerufen wurde.

Mehr als ein System – ein wirtschaftlicher Vorteil

Gerade für Unternehmen wird deutlich: Nachhaltigkeit ist nicht nur eine ökologische Verantwortung, sondern auch ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor. Smarte Recyclinglösungen wie jene von ARA ermöglichen es, Ressourcen effizient zu nutzen, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und die eigenen Nachhaltigkeitsbilanz zu verbessern. Als langjähriger Partner der Wirtschaft entwickeln wir praxistaugliche Lösungen, die Kreislaufwirtschaft nicht nur abbilden, sondern aktiv vorantreiben und neue Maßstäbe setzen. Vom Sammelsystem, über die Verwertung bis hin zur Digitalisierung und Entpflichtung – wir schaffen die Basis, auf der Unternehmen nachhaltig wirtschaften können.

Die Teilnahme an der Ausstellung im Technischen Museum Wien ist für uns mehr als ein Schaufenster – sie ist ein Statement: Für eine Kreislaufwirtschaft, die funktioniert und für Unternehmen, die mit Weitblick handeln.