„Jeder Wurf zählt!“ – Teilnahme an ARA Kampagne 2025 ab sofort möglich

Ara Kampagne 2025 Banner 2248x1000

MITMACHEN UND GEMEINSAM FÜR DIE KREISLAUFWIRTSCHAFT EINTRETEN

2022 als rein digitale Kampagne gestartet, 2023 bereits von über 50 Marken auf den eigenen Kanälen ausgespielt und schließlich 2024 erstmals mit Plakaten und Citylights auch auf Österreichs Straßen präsent. Die unter dem Titel „Rohstoffe im Kreislauf halten“ gestartete Gemeinschaftskampagne geht heuer in die nächste Runde und erhält eine Frischzellenkur.

Einfache Botschaft, großer Effekt


Kreislaufwirtschaft kann nur gelingen, wenn wir alle unseren Beitrag leisten. Als Produzenten und Händler achten wir auf möglichst kreislauffähige Verpackungen, als ARA garantieren wir die bestmögliche Sammlung und Verwertung und als Verbraucher:innen liegt es an uns allen, dass die gebrauchten Verpackungen durch die richtige Entsorgung überhaupt im Kreislauf bleiben können.

Genau hier setzen wir in der heurigen Kampagne an. Mit einer klaren Botschaft sind wir im Juli und August auf Österreichs Straßen sichtbar und motivieren Österreich zu noch mehr Aufmerksamkeit bei der Entsorgung.

Mit dem neuen Slogan „Jeder Wurf zählt!“ schaffen wir eine aktivierende und klare Aufforderung, die sofort verstanden wird. Konsument:innen werden direkt angesprochen und durch den Hinweis, dass es auf jede und jeden Einzelne:n von uns ankommt, in ihrer Handlung, richtig zu recyceln, bestärkt.

Die Tagline „Verpackungen bitte in die richtige Tonne.“ bringt eine zusätzliche sachliche Ebene in das Sujet und beugt Missverständnissen hinsichtlich der Botschaft vor. Mit einem Pfeil und der Darstellung der richtigen Tonnen, in die die jeweils abgebildete Produktverpackung entsorgt werden sollte, schließen das Gesamtbild ab und fügen eine edukative Ebene ein.

Gemeinsam mehr erreichen


Mit unserer Kampagne schaffen wir eine Plattform, über die Österreichs Industrie und Handel gemeinsam auftreten und sich für ein Ziel einsetzen, dessen Erreichung nur im Verbund gelingen kann. Durch den kollektiven Auftritt vieler starker Marken unter einem Dach, erhält die gemeinsame Botschaft den größtmöglichen Nachdruck.

Wir freuen uns über jedes teilnehmende Unternehmen, das gemeinsam mit uns für die Zukunft der Kreislaufwirtschaft eintritt.

Und so einfach geht's:

Um die Teilnahme an unserer Gemeinschaftskampagne so einfach wie möglich zu machen, haben wir eine Reihe unterschiedlicher Teilnahmepakete geschnürt, die zu jeder Marketing-Strategie passen. Und auch bei er Umsetzung ist bei uns Convenience Trumpf: Einfach Paket aussuchen, Produkt festlegen und am Ende das Sujet freigeben – den Rest erledigen wir.

Rückblick auf die Kampagne 2024


Direkt ab Jahresbeginn startete die Ausspielung individuell adaptierter Sujets auf den Kanälen von über 50 teilnehmenden Marken und Unternehmen. So konnte das schon in den ersten beiden Quartalen ein sanftes Grundrauschen und eine kontinuierliche Sichtbarkeit der Kampagne aufgebaut werden.

Ab Mitte Juli startete die Platzierung gesponserter Beiträge auf Facebook und Instagram, die das Intro der Out of Home Kampagne signalisierte, die mit Ende den Monats ausgerollt wurde. Bis Mitte August waren die Sujets der an der Plakatkampagne teilnehmenden Partner auf insgesamt knapp 2.500 Plakatflächen, sowie 1.000 Citylights der Gewista österreichweit sichtbar. Über die Dauer des Kampagnen-Schwerpunkts (Juli und August) konnten so hochgerechnet knapp 125 Millionen Sichtkontakte erzielt werden.

Unsere starken Partner 2024

Wir möchten an dieser Stelle nochmals allen mitwirkenden Partnern danken und freuen uns schon auf eine rege Teilnahme auch in diesem Jahr.

RIKH Kontakt2

Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns!


Benjamin Greenberg
ARA Marketing & Kommunikation

benjamin.greenberg@ara.at


Claudia Oberleitner-Göstel
ARA Marketing & Kommunikation

claudia.oberleitner-goestel@ara.at